

So., 25. Juni
|Bude 1200
Rollenspiel: Cthulhu 1920er: 30°/30° / 1
Ägypten 1922 ist ein besonderes Jahr. Großbritannien entlässt Ägypten in die Unabhängigkeit. Damit steigt die große Popularität und auch durch die Ägyptologie auf ein neues Hoch. Auf nach Ägypten!
Zeit & Ort
25. Juni 2023, 11:00 – 18:00
Bude 1200, Heinzelmanngasse 22/2, 1200 Wien, Austria
Event - Details
1922 war ein besonderes Jahr in der Geschichte Ägyptens. Am 28. Februar 1922 wurde das Land am Nil von seiner Schutzmacht Großbritannien mit der Declaration to Egypt in eine weitgehende Unabhängigkeit entlassen. Kurz darauf, am 15. März 1922, ließ sich der bisherige Sultan als Fu‘ad I. zum König des neuen Königreichs Ägypten krönen. Es dauerte dann noch über ein Jahr, bis das junge Land als konstitutionelle Monarchie eine eigene Verfassung bekam.
Praktisch gesehen war das Königreich Ägypten, welches aus dem heutigen Ägypten und dem Sudan bestand, aber nach wie vor ein Protektorat Großbritanniens. Es blieben weiterhin britische Soldaten stationiert, und Großbritannien behielt sich weitreichende Interventionsrechte vor. Doch durch die formelle Unabhängigkeit kam es zu einem innenpolitischen Umbruch, der – wie schon kurz nach dem Weltkrieg – viele ausländische Opportunisten in das Land am Nil lockte.
Zeitgleich liefen in diesem Jahr die von Howard Carter geleiteten Ausgrabungen im Tal der Könige an, die in der Öffnung der fast unversehrten Grabkammer des Tutanchamun im Februar 1923 gipfelten. Die spektakulären Funde lösten eine wahre Hysteriewelle der Ägyptologie aus: Zahlreiche andere Archäologen und auch Grabräuber versuchten ebenfalls, alte Grabstätten zu entdecken.
Das politische Durcheinander im jungen Königreich und die große Popularität der Ägyptologie lockten also alle möglichen Leute ins Land: Glücksritter, Söldner, Archäologen, Journalisten, Grabräuber, Historiker – sie alle hatten genug Gründe dafür, ihr Glück in Ägypten zu versuchen.
Für die Investigatoren beginnt das Abenteuer im Passagierraum des Fluges von Tripolis (das in den 1920ern wie ganz Libyen zu Italien gehört) nach Kairo. Obwohl in Tripolis optimales Flugwetter herrscht, verzögert sich der Abflug aufgrund technischer Probleme. Dies gibt den wenigen Passagieren in der kleinen Maschine die Möglichkeit, sich zu unterhalten und sich miteinander bekannt zu machen.
SL: Es werden alle Nationalitäten, Berufe und Motivationen zugelassen.
Tickets buchen
Tagesmitgliedschaft
ohne Raumspende
0,00 €
Verkauf beendetSpielleiter/in
SL
0,00 €
Verkauf beendet